Ambulante Operationen

kompetent, sicher, schonend.

Was versteht man unter einer ambulanten Operation?

ambulante Operationen sind in der Gyn üblich

Ambulant bedeutet, dass Sie am Tag der geplanten OP erscheinen und im Anschluß an die erfolgte Operation wieder nach Hause entlassen werden. Dies bedeutet, dass kein stationärer Aufenthalt mit Übernachtung nötig ist. Sie können sich in gewohnter Umgebung erholen und müssen nur zum Zweck der Kontrolle und Nachsorge nochmal in die Praxis kommen. 


Was gibt es für gynäkologische Operationen?

Wir stellen Ihnen die häufigsten, ambulanten  gyn. Operationen vor:

- Ausschabungen der Gebärmutter
- Spiegelungen der Gebärmutter
- Operationen nach Fehlgeburten
- Kinderwunsch-Diagnostik, z.B. mittels Laparoskopie oder Durchgängigkeitsprüfung der Eileiter
- Bauchspiegelungen zur Diagnostik bei z.B. Unterleibsschmerzen, Zysten an den Eierstöcken etc.
- Endometriose-OP: diagnostische Bauchspiegelung mit Entfernung von Endometriose-Herden
- Konisationen: bei Veränderungen am Gebärmutter-Hals
- Operationen bei Condyloma (Feigwarzen)
- Brust-Operationen, z.B. Entfernen von defekten Implantaten, Entfernung von (gutartigen) Tumoren etc.
- kleine operative Eingriffe, z.B: Abszesse und Bartholinsche Cysten, Polypen od. Hautveränderungen
- Laserchirurgie, z.B. bei Veränderungen an der Haut der Vulva oder Vagina
- ästhetische Eingriffe, wie z.B. Narbenkorrekturen od. Veränderungen nach Kaiserschnitten
- Labienplastiken, z.B. aufgrund von Problemen durch große Schamlippen





Wir bieten Ihnen alle der oben genannten Operationen an. Bitte sprechen Sie uns an!


Text and image block

Wir sind für Sie da.

....meistens suchen wir es uns nicht aus, operiert werden zu müssen. Umso wichtiger ist es, einen vertrauensvollen und kompetenten Arzt zu finden.

Durch unsere Kooperation mit dem operativen Zentrum Kaltenkirchen geniessen Sie die beste technische Ausstattung, verbunden mit der Kompetenz ihres gewohnten Praxis-Teams.

So passt alles zusammen: zertifizierte OP-Technik, medizinische Kompetenz, große Erfahrung und die gewohnten Behandler. Und die Nachsorge erfolgt ebenfalls in ihrem gewohnten Praxisumfeld.

Alles aus einer Hand.

 

Wichtige Fragen schnell erklärt


 

    Warum ambulant statt stationärer Operation?

    Die Vorteile sind eine kürzere Aufenthaltsdauer, schonende OP-Techniken, dadurch weniger Schmerzen und ein verkürzter Heilungsprozess nach der     OP.


    Ist eine Vollnarkose nötig?

    In den allermeisten Fällen ist eine Vollnarkose wichtig. Sie erleichtert oftmals die Durchführung, es treten keine Schmerzen auf und der weitere Verlauf     wird positiv beeinflusst.


    Wie lange werde ich nach einer ambulanten OP krankgeschrieben?

    Meist reichen 3 Werktage aus. Da wir immer Mittwochs operieren, haben Sie 5 Tage Zeit, bis Sie Montags wieder arbeiten müssen.


    Wie lange dauert eine ambulante Operation?

    Dies richtet sich u.a. nach der Art des Eingriffs, individuellen Besonderheiten und weiteren Faktoren. Wir informieren Sie in einem persönlichen     Gespräch vor der OP über unsere Erfahrungswerte.


    Wer operiert mich?

    Unsere Praxis verfügt über mehrere erfahrene Operateure. In einem persönlichen Aufklärungsgespräch lernen Sie ihren Arzt vor der OP kennen, sofern     Sie ihn nicht schon aus der Praxis kennen. Zudem wird Ihr Operateur vor dem Eingriff zu Ihnen kommen, Sie begrüßen und sicherstellen, dass keine     Einwände gegen die  Durchführung der OP neu hinzugekommen sind.


    Wird mir nach der Operation übel?

    Wir arbeiten seit Jahren mit einem sehr erfahrenen Team von Narkoseärzten und Schwestern zusammen. Diese stellen sicher, dass Sie sich auch nach     der OP bei uns wohl fühlen werden.


    Was passiert, wenn ich vor der OP krank werden, z.B. eine Erkältung bekomme?

    Falls Sie sich unsicher sind, melden Sie sich bitte unter den Kontaktnummern, die Sie von uns erhalten werden. Wir entscheiden dann gemeinsam,
    ob die OP verschoben wird.


    Darf ich nach der OP nach Hause fahren?

    Aus rechtlichen Gründen dürfen Sie 24 Std. nach der OP nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Selbstverständlich können Sie sich abholen lassen, oder     ein Taxi nach Hause nehmen. Beachten Sie bitte ausserdem, dass Sie auch für die Nacht eine volljährige Person im selben Haushalt haben müssen, die     bei Ihnen bleibt.


    Was passiert, wenn die Eierstöcke entfernt werden?

    Sollten beide Eierstöcke bei einer OP entfernt werden müssen, werden wir die individuellen Auswirkungen für Sie vorab sehr genau besprechen. Dieser     Eingriff findet aber so gut wie ausschließlich zu einem Lebensalter statt, indem die Eierstöcke keine relevante Funktion mehr haben. Dies     vorausgesetzt, bleiben die Auswirkungen für Sie tatsächlich kaum merkbar.

    Was passiert mit mir, wenn ich nur noch einen Eierstock habe?

    In den meisten Fällen kann der zweite Eierstock im Bauchraum die Funktion des fehlenden übernehmen. Sie merken also nichts vom Verlust eines     Eierstockes. Da diese Frage aber nicht pauschal zu beantworten ist, werden wir bei geplanter Entfernung eines Eierstockes ein sehr genaues     Aufklärungsgespräch mit Ihnen führen, um ihre individuellen Auswirkungen abzuschätzen.


    Welche Vorteile bietet eine ambulante Operation?

    Ganz eindeutig besteht ein wichtiger Vorteil darin, dass Sie sich nach der OP zuhause erholen können. Eine Übernachtung im Krankenhaus ist nicht     nötig. Weitere Vorteile sind: schonende OP-Technik (oft minimal-invasiv), rasche Termine, kurze Aufenthaltsdauer, weniger Schmerzen und ein     verkürzter Heilungsprozess. Abgesehen davon ist bei uns die Patientenzufriedenheit auch sehr hoch.

  

Das sind Ihre Operateure

Dr. med. Steffen Oppermann

Ausbildung in ambulanten Operationen im Albertinen-Krankenhaus, danach langjährige Tätigkeit im Dysplasie-Zentrum Heussweg . Laserschutzbeauftragter. Dysplasieexperte. Seit mehreren Jahren Operateur in der Frauenarztpraxis Henstedt-Ulzburg.

Dr. med. Tobias Zeiser

Langjähriger Chefarzt der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg. Experte für Tumor-Therapie. Brust-Operateur und Spezialist für Brusterkrankungen. Seit mehreren Jahren Operateur in der Frauenarztpraxis Henstedt-Ulzburg.